Die Schülerinnen und Schüler auf der Klassenfahrt nach Prag erleben hier eine ungewöhnliche Besichtigung. Die SYNOT TIP ARENA ist ein Fußballstadion, wo die Heimspiele von Slavia Prag ausgeführt werden. Außerdem werden im Gebäudekomplex Konzerte und verschiedene weitere Veranstaltungen organisiert. Der Bau steht im Prager Stadtviertel Vršovice seit dem Jahr 2008. Die Schulklasse wird auf tschechische Verhältnisse eins der größten Fußballstadien im Land sehen, wo 21 000 Sitzplätze zur Verfügung stehen. Im Gebäude sind zahlreiche Geschäfte und Büros, gleichzeitig dient es als Hotel, welches voll ausgestattet ist. Das gesamte Hotel verfügt über 150 Zimmer mit dem Blick in das Stadion. Außerdem kann man das Hotelrestaurant mit Terrasse nutzten. Während der Besichtigung werden die Schülerinnen und Schüler ausführliche Informationen über den gesamten Bau bekommen. Die SYNOT TIP ARENA ist so platziert, wie das alte Stadion Eden, das heißt, dass die Tore und die Umkleidekabinen genau dort sind, wo sie auch früher waren. Bei der Besichtigung der Arena wartet auf die Schulklasse ein sportliches Erlebnis, welches für manche Touristen und Fußballfans vielleicht bescheiden wirkt, aber trotzdem einen beidruckenden Blick auf moderne Architektur bietet.
Kategorie: Sehenswürdigkeiten
In Prag können die Schülerinnen und Schüler viel erleben, wenn sie mit offenen Augen durch die Stadt gehen. Viele Stellen sind interessant. Dort befinden sich Sehenswürdigkeiten, die von außen angeschaut oder ohne Eintritt besucht werden können. Neben der Stadt sind aber auch die vielen Touristen aus der ganzen Welt zu bestauen. Welche Vielfalt und unterschiedliche Menschen können die Schulklassen mit ihren Lehrern betrachten.
Štefanik Observatorium
Wer von den Schülerinnen und Schülern sich um das Universum interessiert, der wird sicherlich beim Besuch des Observatoriums im Areal von „Petřínské sady“ freuen. Das Štefanik Observatorium gehört zusammen mit den Aussichtsturm und Spiegellabyrinth auf Petřín zu den meist besuchten Objekten des Parks. Die Schulklasse befindet sich mit 327 Meter über den Meeresspiegel auf dem höchsten Punkt der tschechischen Hauptstadt. Deswegen wird behauptet, dass man hier am nahesten den Sternen sei und sie gut beobachten kann. Es werden den Schülerinnen und Schülern außer der Besichtigung der Dauerausstellung zum Thema Astronomie ebenfalls ausgewählte Teleskope und Beobachtungsstandorte zur Verfügung stehen. Das Štefanik Observatorium wird immer wieder von Einheimischen sowie Touristen aufgesucht, deswegen darf es auf der Klassefahrt nach Prag im Programm nicht fehlen.
Turmaufstieg – Staroměstská věž
In den meisten touristischen Reiseführern kann die Schulklasse ein wichtiges Attribut finden, welcher mit der tschechischen Hauptstadt verknüpft wird. Prag wird nämlich als „stověžatá“ bezeichnet. Das heißt, dass in der größten Stadt Tschechiens zahlreiche Türme vorhanden sind. Viele davon befinden sich im historischen Kern der Stadt. Auf der Klassenfahrt nach Prag wird man sicherlich am Turm des Radhauses auf dem Altstädter Ring nicht vorbeilaufen können. Die Dominante des Platzes ist ein beliebter Aussichtspunkt direkt in der Innenstadt. Das Rathaus befindet sich im Zentrum Prags bereits seit mehr als 600 Jahr, wobei der Turm schon im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Eine touristische Attraktion, die ebenfalls für die meisten Schülerinnen und Schüler zum Muss in der tschechischen Hauptstadt gehört, ist die astronomische Uhr „Orloj“. Sie wurde 1410 auf die südliche Seite des Turmes installiert und im Verlauf der Zeit verbessert und modernisiert. Die Schulklasse kann von dem knapp 70 Meter hohen Turm den Blick in die Altstadt sowie andere bekannte Stadtviertel und Sehenswürdigkeiten Prags genießen.
Planetarium
Das Planetarium Prag bietet den Schülerinnen und Schülern einen Blick in das Weltall, in das Sonnensystem, in die Astronomie sowie die Astronautik. Die Schulklasse befindet sich hier im größten Planetarium in der Tschechischen Republik. Außer der klassischen Dauerausstellung zu den oben erwähnten Themen kann man hier ebenfalls audiovisuelle Programme ansehen. Diese Programme werden auch mit englischen Audiounterstützung übertragen. Es handelt sich beim Planetarium Prag um eine besondere Art von Projektion, denn die Programme werden nicht auf einer Leinwand wie im Kino gezeigt, sonder in der 23 Meter großen Kuppel vorgeführt. Daher hat man den Eindruck, dass man in den Himmel schaut und alle Prozesse des Universums live verfolgt. Das Planetarium wird jedes Jahr von ca. 100 000 Gästen besucht, ¾ davon sind Schulklassen und andere Gruppen von Jugendlichen. Das ist ein Beweis, dass sich auf der Klassenfahrt nach Prag der Besuch dieses Planetarium sicherlich lohnt.
Meereswelt
Obzwar die Tschechische Republik keinen Zutritt zum Meer hat, öffnet sich in Prag der Schulklasse eine wundervolle Unterwasserwelt im Riesenaquarium. Die Meereswelt ist im Jahr 2002 entstanden, wobei die ursprüngliche Anlage nur wenige Aquarien enthielt. Das enorme Interesse der Öffentlichkeit hat allerdings zur Erweiterung des Komplexes geführt. Deswegen wurden neue Aquarien installiert und die Zahl der Meeresfischen und anderen Meerestieren ist angewachsen. Heutzutage umfasst das größte Aquarium 100 000 Liter Meereswasser. In diesem Behälter gibt es auch eine der beliebtesten Attraktionen der Meereswelt Prag zu sehen- die Haifische. Die Pfleger sorgen für ständige Verbesserungen der Anlagen und Komfort aller Tierarten. Damit die Welt im Aquarium tatsächlich wie im Meer aussieht, wird anhand von spezieller Technik die Beleuchtung sowie Ebbe und Flut simuliert. Die Schülerinnen und Schüler können nach dem Besuch dieser Anlage behaupten, dass sie während der Klassenfahrt nach Prag gleichzeitig einen Tag am Meer verbracht haben.
Botanischer Garten
Der botanische Garten in Prag gehört zu den jüngeren in der ganzen Republik, weil er erst 1969 gegründet wurde. Die Schülerinnen und Schüler haben auf der Klassenfahrt nach Prag die Möglichkeit viele Anlagen mit unterschiedlicher Flora zu besichtigen. Im Garten befinden sich Bereiche mit tropischen Pflanzen, welche dank modernsten Technologien ein entsprechendes Klima schaffen können. Weiter kann sich die Schulklasse in die „historischen Weinberge der heiligen Klara“ oder den „japanischen Garten der Meditation“ begeben. Die Fläche des botanischen Gartens in Prag ist ca. 300.000 m² groß, wobei immer wieder neue Anlagen angefertigt werden. Der Außenbereich bietet den Schülerinnen und Schülern im Zusammenhang mit den wechselnden Jahreszeiten immer eine unterschiedliche Szenerie der Farben und Blüten. Der botanische Garten der Hauptstadt Prag wird von Studenten, Schülern, Familien und allgemein von allen Freunden der Natur gern besucht.
Aussichtsturm Petřín
Der Aussichtsturm im Areal von „Petřínské sady“, gehört zur Dominante dieses Parks, der als ein Ort der romantischen Spaziergänge gilt. Der ganzen Schulklasse wird auf der Klassefahrt nach Prag sicher sofort auffallen, dass die Architektur dieses Aussichtsturmes sehr bekannt ist. Es handelt sich nämlich um ein verwandtes architektonisches Objekt zum Eifelturm in Paris. Was die Größe angeht, kann sich der Turm in Prag mit der älteren französischen Schwester nicht messen. Dennoch können sich die Schülerinnen und Schüler beim Besteigen des Aussichtsturm Petřín trotzdem über einen ersten Platz in dieser internationalen Rivalität freuen. Die Prager Version des Eifelturmes ist nämlich um 17 Meter über dem Meeresspiegel höher. Zum Highlight gehört allerdings nicht dieser humorvolle Turm-Wettkampf, sondern die wunderschöne Aussicht auf die tschechische Hauptstadt.
Spiegellabyrinth Petřín
Auf der Klassenfahrt nach Prag darf nicht der Besuch des Parks „Petřínské sady“ vergessen werden. Den Schülerinnen und Schüler besteht hier die Möglichkeit, auf einer Fläche viele interessante Objekte zu besichtigen. Eins davon ist das Spiegellabyrinth Petřín. Von außen sieht das Gebäude wie eine kleine Burg, innen verbirgt sich allerdings eine Menge von Irrwegen, die zur witzigen Unterhaltung im Labyrinth für die ganze Schulklasse werden. Großflächige Spiegel täuschen durch geschickte Anordnung und die Besucher haben den Eindruck, dass unendliche Wege innerhalb der Burg entstehen. Man kann zum ersten Mal kaum erkennen, welche Route tatsächlich zum Ausgang führt. Die Glasspiegel dienen als Sperren, die ein einfaches Durchschreiten des Labyrinths verhindern sollen. Das Anlegen dieser Attraktion im Park von Petřín wurde durch das Wiener Spiegellabyrinth inspiriert. Es gibt im ganzen Objekt ebenfalls 14 Spiegel, die ein verzerrtes Bild zeigen, deswegen wurde dieser Raum als „Saal des Lachens“ benannt.
Disco Karlovy Lázně
Auf der Klassenfahrt nach Prag können sich die Schülerinnen und Schüler nach dem anstrengenden kulturellen Programm in der Disco Karlovy Lázně austoben. Dieses Unternehmen besteht nicht nur aus einer einzigen Stage, Karlovy Lázně verfügen über 5 Tanzflächen auf 5 Etagen. Es ist die größte sowie meistbesuchte Disco in Tschechien und gehört weltweit zu den besten Musikclubs. Dank der modernen Ausstattung kann die Schulklasse verschiedene Musik in der besten Qualität genießen. Dennoch sind alle fünf Musikclubs in einem historischen Gebäude im Zentrum von Prag situiert. Wie bereits die Bezeichnung „lázně“ andeutet, handelt es sich um ehemaliges Bad, welches später umgebaut wurde. Die Rekonstruktion fand Anfang der 90er Jahre statt. Die Verknüpfung der modernen Technik und alten Architektur erhöht das Vergnügen während des Besuches von Karlovy Lázně. Die Schulklasse kann am Abend zwischen folgenden thematischen Bereichen wählen: Music cafe, Discotheque, Kaleidoskop, Paradogs, Chill out. Alle Clubs unterscheiden sind voneinander vor allem durch spezifische Musik, aber auch unterschiedliche Ausstattung sowie Stimmung.
Schifffahrt mit Mittagessen
Die Schülerinnen und Schüler werden während des aktiven Aufenthalts in der tschechischen Hauptstadt sicherlich Verpflegung brauchen. Eine originale Idee ist das Mittagessen auf dem Schiff. Der Fluss Moldau, der sich durch das historische Zentrum von Prag schlängelt, ermöglicht solches Programm. Die Schiffgesellschaften, die auf der Moldau ihre Schifffahrten anbieten, bereiten ebenfalls nicht nur vielen Touristen, sondern auch den gebürtigen Pragern ein besonderes Erlebnis in Form einer Mahlzeit auf dem Schiff. Während des Mittagessens setzt sich das Schiff in Bewegung und fährt entlang des Flusses in der Nähe von vielen historischen Sehenswürdigkeiten. Das Essen wird in Form eines Büffets serviert. Die Schulklasse kann aus warmen sowie kalten Speisen, Getränken wählen und dabei beispielsweise den Blick auf die Prager Burg genießen. Dieses Programm macht die Klassenfahrt nach Prag außergewöhnlich und unvergesslich. Wenn es der Schulklasse zur Mittagszeit nicht passt, dann wird auch die Schifffahrt mit Abendessen angeboten.