Schokoladenmuseum

Choco-Story (Schokoladenmuseum in Prag)

Die Klassenfahrt in das Schokoladenmuseum in Prag gehört zu den beliebtesten Höhepunkten der Schülerinnen und Schüler in der tschechischen Hauptstadt. Die Schulklasse kann über die Geschichte und Entstehung der Schokolade zahlreiche interessante Informationen bekommen. Drei der fünf menschlichen Sinne werden in der Ausstellung besonders gefordert: Sehen, Riechen und natürlich Schmecken. Das Museum ist nicht nur für Besucher, die den Geschmack der Schokolade über alles lieben geeignet, sondern auch für Menschen, die sich für Geschichte interessieren und authentische Artefakte bewundern wollen. In der Ausstellung kann die Schulklasse sogar eine Sammlung von Schokoladenumschlägen sehen. Den süßen Abschied mit der Choco-Story in Prag besorg die Kostprobe der Schokoladen, die im Museum erzeugt werden.

 

Das Museum der Gastronomie

Das Museum der Gastronomie hat für die Klassenfahrt nach Prag eine sehr günstige Lage. Im historischen Zentrum, nicht weit vom Altstädter Ring kann die Schulklasse eine eigenartige Ausstellung betreten. Den Schülerinnen und Schülern wird hier die Geschichte des Kochens von der Urzeit bis in die Gegenwart präsentiert. Die Entwicklung der Küchen sowie der Küchengeräte, die Zubereitung der Speisen und deren Konservierung sowie eine 3D Animation gehören ebenfalls zur Ausstellung. Den Besucher werden unter anderem der Umgang mit dem Feuer und die Regeln des korrekten Verhaltens an der Tafel nahegebracht. Ein besonderer Abschnitt wird der Galerie der besten Köche der Welt und deren leckeren Rezepten gewidmet. Die Exposition ist in zwei Etagen auf einer Gesamtfläche von 500 m² in einem aus dem 14. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus eingerichtet.

Krizik Fontäne

Ein musikalisches Erlebnis wartet auf die Schülerinnen und Schüler im Areal des Messegeländes. Im Jahre 1891 ist die elektrisch beleuchtete Wasserfontäne entstanden, die von František Križík erbaut hatte. Die Gestalt der Fontäne ist nicht mehr ursprünglich, der Schulklasse bietet sich heutzutage die Möglichkeit an, die renovierte Variante der Fontäne zu besichtigen. 1991 wurde sie zu der Gelegenheit der Allgemeinen tschechoslowakischen Ausstellung umgebaut. Im 19. Jahrhundert war die Anlage mit 50 buntfarbenen Scheinwerfern ausgestattet, heute kann man auf der Klassenfahrt nach Prag das wundervolle Lichtspiel mit 1300 unterschiedlichen Farbenwerfern bewundern. Die Fontäne umfasst 1650 Kubikmeter Wasser und ein 25 x 45 Meter großes Becken. Außerdem gibt es bei der neuen Version der Fontäne ebenfalls Bilderprojektion in die Wasserwand, Filmprojektion auf die Wasserfläche oder Lasereffekte. An der Fontäne finden ca. 6000 Zuschauer ihren Platz und können die Wasser- und Lichtschau in Begleitung von den schönsten Melodien der klassischen sowie modernen Musik genießen. Es gibt eine breite Skala von Themen, welche die Schulklasse auswählen kann. Beispielsweise wird an der Fontäne Musik von Dvořák und Čajkovskij, oder auch bekannte Filmmelodien von Hans Zimmer sowie berühmte Songs der Musikgruppe Queen gespielt.